Daten

Fahrzeuggruppe Löschfahrzeuge, Tanklöschfahrzeuge
Funkrufname FL-Ibb-1-HLF20-1
Standort Stadtmitte
Besatzung 8 (1/7 – Gruppe ohne Melder)
Baujahr 2025
Leistung 236 kW (320 PS)
Gewicht 18.000 kg
Fahrgestell MAN
Aufbau Magirus

 

Beschreibung

Auf dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20 befindet sich eine umfangreiche feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung, sowie zusätzlich eine Beladung zur technischen Hilfeleistung mittleren Umfangs. Diese umfangreiche Beladung ermöglicht es auch komplizierte Rettungsmaßnahmen bei Verkehrsunfällen durchzuführen.

Hier einige technische Kenndaten:

  • Allradantrieb
  • FPN 10-2000 (Löschwasserförderung vom 2000 l/min bei 10 bar)
  • Löschwassertankvolumen: 2500l
  • 50 KN Rotzler Treibmatic Seilwinde
  • Lichtmast, pneumatisch mit 2 Hero- 3 Setolite Raptor Scheinwerfer
  • Ein-Personen-Haspel und eine Verkehrssicherungshaspel
  • Abstützsystem Paratech, Rettungsplattform, Schlauchpaket, D-Schläuche und D-Strahlrohre, Mittelschaumpistole
  • Strahlenschutz- und ABC-Messtechnik
  • Umfangreiche Zusatzbeladung nach taktischem Bedarf

Die Ausrüstung für die Brandbekämpfung ist für zwei Gruppen ausgelegt. Für schnelle Löschangriffe kleineren Umfangs (Container- oder Fahrzeugbrände, Flächenbrände) ist auf dem Fahrzeug eine Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe installiert. Des Weiteren werden Kleinlöschgeräte (z.B. Feuerlöscher) an Bord vorgehalten.

Zwei Sitzplätze in der Mannschaftskabine sind so gestaltet, dass bereits während der Fahrt zum Einsatzort die Atemschutzgeräte angelegt werden können. Dies ermöglicht ein schnelleres Vorgehen bei Brandeinsätzen.

 

Kategorien: , ,