Das war der Tag der offenen Tür am 9. Juni

15. Juni 2024, 12:30 UhrSchlagwörter: , , , , , , , ,

Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, hatte die Feuerwehr Ibbenbüren zum Tag der offenen Tür bei der Feuer- und Rettungswache am Niedersachsenring 90 eingeladen.

Von 10 bis 17 Uhr nutzten tausende Besucher die Gelegenheit, sich auf dem Gelände und in den Hallen und Räumen der Wache ausgiebig zu informieren.

Zahlreiche Fahrzeuge und die Ausrüstung der Feuerwehr Ibbenbüren konnten begutachtet werden. Dabei standen alle Kameraden und Kameradinnen gerne Rede und Antwort auf viele Fragen.

Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der großen Fahrzeughalle. Auf dem Übungshof mit dem markanten Turm und dem Brandhaus waren anschließend zu jeder vollen Stunde Übungen bzw. Vorführungen zu sehen. Gezeigt wurden das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall, bei einem Brandeinsatz, das Leitersteigen und Abseilen mit Absturzsicherung am Übungsturm sowie eine „Fettexplosion“.

Zu sehen waren u.a. auch der Aufbau von Spezialausrüstung zur technischen Hilfe bei einem Chemieunfall, der Einsatzleitwagen mit seinen modernen Kommunikationsmöglichkeiten und mit der Drohne der Feuerwehr Ibbenbüren und die verschieden Abrollbehälter mit den jeweiligen Gerätschaften für die Technische Hilfe, Ölbekämpfung, Löschwassertransport, Atemschutz und mehr.

Bei einem Rundgang durch das gesamte Gebäude konnten die Besucher das Innenleben der Feuer- und Rettungswache kennenlernen. Von A wie Atemschutzwerkstatt bis Z wie Zentrale wurde alles gezeigt und erklärt. Dabei konnten einem durchaus Feuerwehrleute in Einsatzkleidung bzw. Spezialausrüstung begegnen, die das ganze Gelände quasi als Laufsteg nutzen.

Die Jugendfeuerwehr engagierte sich u.a. mit Wasserspielen für die kleinen Besucher und bot frisches Popcorn an, was beides regen Anklang fand.

In der Halle des Rettungsdienstes gab es Informationen über die Organisation des Rettungsdienstes im Kreis Steinfurt und die Gelegenheit, ein Notarzteinsatzfahrzeug und einen Rettungswagen einmal gründlich unter die Lupe zu nehmen. Unter fachlicher Anleitung konnte das Basiswissen in Erster Hilfe bei einer bewusstlosen Person aufgefrischt und eine Herzdruckmassage an Übungspuppen direkt angewandt werden.

Die derzeitigen Auszubildenden stellten die hauptamtlichen Berufsausbildungen zum Brandmeister und zum Notfallsanitäter bei der Feuerwehr Ibbenbüren vor. Dazu gab es viele Gespräche mit Interessierten.

Das PSU-Team Kreis Steinfurt informierte an seinem Infostand über die Arbeit der Einsatznachsorge und Psychosozialen Unterstützung für Einsatzkräfte.

Für das leibliche Wohl der Besucher war den ganzen Tag über mit zwei Imbiss- und einem Getränkestand gesorgt. Dazu gab es noch einen Eiswagen. Im Versammlungsraum der Wache legten viele Besucher eine Pause bei Kaffee und leckerem Kuchen ein.

Es war ein toller Tag, mit vielen netten Menschen, bei dem auch noch das Wetter mitgespielt hat! Wir bedanken uns für so viel Interesse an der Arbeit der Hauptamtlichen Wache und der Freiwilligen Feuerwehr Ibbenbüren und freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten Mal.

© Fotos: ak-visuform-fotodesign und Feuerwehr Ibbenbüren

 

Kategorien: Alle Beiträge, Informationen, Veranstaltungen • Autor: ust