Am Samstag, den 09.11.2024, startete um 08:30 Uhr der mit Spannung erwartete Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Ibbenbüren im Gerätehaus in Laggenbeck.
Während der 24-stündigen Dienstzeit erhielten die Jugendlichen Einblicke in den Alltag einer Berufsfeuerwehr. Neben zahlreichen Einsätzen standen auch verschiedene Aufgaben aus dem Wachalltag auf dem Programm.
Der Tag begann mit der täglichen Fahrzeugüberprüfung, gefolgt von der Zubereitung des Frühstücks. Danach ging es zum Dienstsport ins Holsterkampbad, wo zuerst eine kleine Sporteinheit absolviert wurde. Im Anschluss fand ein spontan organisierter „Arschbomben-Wettbewerb“ statt, bei dem die „Turmspringer“ lautstark von den anderen angefeuert wurden. Dies ließ sich auch der Leiter der Feuerwehr, Marko Lammerskitten, nicht entgehen und besuchte die Jugendfeuerwehr im Bad.
Nach dem Schwimmen wurde am Gerätehaus für Ordnung gesorgt. Die Fahrzeughalle wurde gereinigt, der Hof von Laub befreit und die Fahrzeuge innen gesäubert. Während dieses Arbeitseinsatzes wurde ein Fahrzeug zu einem Einsatz alarmiert: In einer Wohnung war eine Person gestürzt und konnte nicht mehr selbstständig aufstehen. Ein weiteres Fahrzeug wurde zu einem gemeldeten Mülleimerbrand alarmiert, der mit einem C-Rohr gelöscht wurde.
Nachdem alle Fahrzeuge wieder in Laggenbeck angekommen waren, gab es Mittagessen. Die Köche Frank und Dirk servierten Nudeln mit leckerer Bolognesesauce. Nachdem alle gestärkt waren, konnten sich die Jugendlichen kurz ausruhen – die Ruhe dauerte jedoch nicht lange. Es hieß „Vollalarm für die Jugendfeuerwehr“.
Die drei Fahrzeuge fuhren zu einer Firma in Ibbenbüren, wo ein Brand in einer Lagerhalle gemeldet wurde, in der mehrere Personen vermisst wurden. Die Lagerhalle wurde durch mehrere Trupps durchsucht, und die Brandbekämpfung wurde eingeleitet. Unterstützung erhielt die Jugendfeuerwehr von der Drohnengruppe der Feuerwehr Ibbenbüren, die mit ihrer Drohne Luftaufnahmen machte, um die Lage besser überblicken zu können.
Nachdem der Einsatz erfolgreich abgeschlossen war, gab es eine Verschnaufpause, bevor ein Fahrzeug zur Amtshilfe zur Polizei geschickt wurde. In Laggenbeck fand ein Laternenumzug statt, bei dem die Feuerwehr die Polizei bei der Absicherung unterstützte. Die beiden anderen Fahrzeuge fuhren in der Zwischenzeit in den Stadtteil Dörenthe, wo zwei Einsatzstellen abgearbeitet werden mussten. Eine befand sich am Gerätehaus in Dörenthe, wo eine Ölspur behandelt werden musste. Die zweite Einsatzstelle lag in einem Waldstück, wo vier vermisste Personen gesucht wurden.
Zurück am Gerätehaus wurden die Tische für das Abendessen gedeckt. Es gab leckere Heißwürste mit wahlweise Nudel- oder Kartoffelsalat. Um 21:00 Uhr stand das Highlight des Berufsfeuerwehrtages an: Die Jugendfeuerwehr wurde mit dem Einsatzstichwort „brennt Feld“ alarmiert. Vor Ort brannten mehrere Paletten, die mit insgesamt 9 C-Rohren abgelöscht wurden.
Um 22:00 Uhr begann die Nachtruhe für die Jugendlichen, doch um Mitternacht ertönte ein lautes „Happy Birthday“: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr feierte seinen 14. Geburtstag. Um 02:30 Uhr gab es erneut Alarm. Alle Jugendlichen mussten raus, um zwei brennende Mülltonnen zu löschen. Danach konnten sie wieder ins Gerätehaus zurückkehren und schlafen.
Um 07:00 Uhr klingelten die Wecker. Nachdem das Schlaflager abgebaut wurde, wurde das Frühstück vorbereitet, zu dem auch die Eltern eingeladen waren. Nach einer kurzen Begrüßung durch den stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwart wurden den Eltern Bilder der letzten 24 Stunden gezeigt und verschiedene Einsatzszenarien erklärt.
Nach dem gemütlichen Frühstück fiel dann endlich der Schlussstrich: „Feierabend“. Ein Dankeschön an alle Beteiligten für die hervorragende Umsetzung des Berufsfeuerwehrtages der Jugendfeuerwehr.
Kategorien: Alle Beiträge, Informationen, Pressemitteilungen Stadt Ibbenbüren • Autor: nd