Feuerwehr freut sich über neues Gefährt / Anforderungen des Brandschutzbedarfsplans werden weiter konsequent umgesetzt
Ibbenbüren, 11.08.2025. Ein Gefährt für die wirklich schweren Aufgaben – im wahrsten Sinne des Wortes: Die Feuerwehr Ibbenbüren freut sich über einen Neuzugang im Fuhrpark. Unter der Kennung „WLF 26 KR“ wird zukünftig ein sogenanntes Wechselladerfahrzeug mit Kran im Einsatz sein.
Das Gefährt mit einer Leistung von 360 PS und einer zulässigen Gesamtmasse von 26 Tonnen ist ein richtiger Alleskönner. Es kann notwendiges Feuerwehrmaterial dorthin transportieren, wo es benötigt wird und dann dank des Krans, der bis zu zwölf Meter ausgefahren werden kann und eine Last von maximal 3,9 Tonnen heben kann, auch selbst dann im Einsatz glänzen, wenn die ganz schweren Aufgaben anstehen.
Vor allem wird durch die Neuanschaffung der Vorgänger aus dem Jahr 2003 in den Ruhestand verabschiedet. „Nach über 20 Jahren im Einsatz war das nun an der Zeit“, betont der Leiter der Ibbenbürener Feuerwehr, Marko Lammerskitten. Die Kosten für den „WLF 26 KR“ belaufen sich auf 367.115 Euro.
„Es freut mich, dass wir mit der Anschaffung des WLF 26 KR wieder einen weiteren Schritt in der Umsetzung der Fahrzeugbedarfsplanung unseres Brandschutzsbedarfsplanes gegangen sind. Seit 2021 haben wir für die Feuerwehr vier neue Fahrzeuge mit einem Gesamtinvest von gut 1,2 Millionen Euro angeschafft“, ergänzt Dr. Marc Schrameyer.
Zu den bereits umgesetzten Anschaffungen aus dem Brandschutzbedarfsplan 2021 zählen demnach:
Einsatzleitwagen ELW 1 – 213.825,00 Euro
Abrollbehälter Wasser (AB Wasser) – 80.110,80 Euro
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 – 564.545,00 Euro
Wechselladerfahrzeug mit Kran (WLF Kran) – 367.115,00 Euro
Aktuell befinden sich folgende Fahrzeuge in der Beschaffung:
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10, Löschzug Dörenthe – ca. 550.000 Euro
Kommandowagen KDOW 1 – ca. 75.000 Euro
Beim ELW 1, dem HLF 20, dem WLF Kran sowie dem HLF Dörenthe handelt es sich um Ersatzbeschaffungen gemäß den im Brandschutzbedarfsplan festgelegten Austauschfristen (Kleinfahrzeuge: 15 Jahre, Großfahrzeuge: 20 Jahre).
Die Beschaffung eines Waldbrand-Tanklöschfahrzeugs (Waldbrand TLF) soll erst gestartet werden, sobald der entsprechende Fördermittelantrag bewilligt worden ist.
Neben den Kameraden und Kameradinnen um Feuerwehr-Chef Marko Lammerskitten (2.v.l.) freuen sich über die Fuhrpark-Neuanschaffung auch Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer (r.) und Brigitte Janz, für die Feuerwehr zuständige Geschäftsbereichsleiterin der Stadt Ibbenbüren. (Fotos: Stadt Ibbenbüren / Christina Hüsken)
Quelle: Stadt Ibbenbüren
Kategorien: Alle Beiträge, Informationen, Pressemitteilungen Stadt Ibbenbüren • Autor: ust